Bauwerksplanung
Liegenschaftsplan zum Bauantrag
Den Liegenschaftsplan zum Bauantrag kennen wir in Hessen in unterschiedlichen Varianten.
Den Liegenschaftsplan zum Bauantrag kennen wir in Hessen in unterschiedlichen Varianten.
- Auszug aus der Liegenschaftskarte
- Auszug aus der Liegenschaftskarte mit Ortsvergleich – mit und ohne Eigentümernachweis
- Auszug aus der Liegenschaftskarte mit
- Ortsvergleich, Höhenplan und Eigentümernachweise des Baugrundstücks und der Nachbargrundstücke
- maßstabsgerechte Eintragung des Vorhabens
- Abgabe in Papierform und in digitaler Form als Grundlage der CAD-Bearbeitung durch den Architekten
Projektabsteckungen
Bei der Absteckung wird die Projektgeometrie des Gebäudes an die geplante Stelle in der Örtlichkeit übertragen
Die Gebäudeabsteckung findet vor dem Bau statt und wird in Grobabsteckungen und Feinabsteckungen unterschieden.
Grobabsteckung
Feinabsteckung
Mit den Feinabsteckungen werden die Außenkanten des geplanten Bauwerks nach Lage und Höhe übertragen.
Die Gebäudeachsen / -ecken werden zentimetergenau abgesteckt, normalerweise mit so genannten Schnurgerüsten und Nägeln. Die Schnüre zwischen den Nägeln zeigen dem Bauunernehmer dann genau die Lage der jeweiligen Außenwand an.
Bei größeren Gebäuden oder Anlagen müssen die Achsen häufig in den oberen Stockwerken erneut markiert werden. Dadurch können Bauarbeiten genauer durchgeführt und der Baufortschritt beschleunigt werden. Unter die Achsabsteckung fallen außerdem Leistungen im den Bereichen Straßenbau, Wegebau oder Brückenbau.
Bei der Absteckung wird die Projektgeometrie des Gebäudes an die geplante Stelle in der Örtlichkeit übertragen
Die Gebäudeabsteckung findet vor dem Bau statt und wird in Grobabsteckungen und Feinabsteckungen unterschieden.
Sie gewährleisten, dass Gebäudemaße, Gebäudehöhen und Grenzabstände eingehalten werden.
Grobabsteckungen, auch Baugrubenabsteckung genannt, meinen das örtliche Abstecken von Gebäudeecken - und höhen, um dem Tiefbauer die Menge des auszubaggerden Erdreichs anzuzeigen.
Mit den Feinabsteckungen werden die Außenkanten des geplanten Bauwerks nach Lage und Höhe übertragen.
Die Gebäudeachsen / -ecken werden zentimetergenau abgesteckt, normalerweise mit so genannten Schnurgerüsten und Nägeln. Die Schnüre zwischen den Nägeln zeigen dem Bauunernehmer dann genau die Lage der jeweiligen Außenwand an.
Bei größeren Gebäuden oder Anlagen müssen die Achsen häufig in den oberen Stockwerken erneut markiert werden. Dadurch können Bauarbeiten genauer durchgeführt und der Baufortschritt beschleunigt werden. Unter die Achsabsteckung fallen außerdem Leistungen im den Bereichen Straßenbau, Wegebau oder Brückenbau.